Seit Kurzem unterstützt Annika Groß unser Team bei inBehandlung – und bringt dabei nicht nur fachliche Kompetenz im Bereich Customer Experience mit, sondern auch viel Herz für Tiere und ein feines Gespür für zwischenmenschliche Bedürfnisse. Als Tierhalterin mit vier Kaninchen ist sie im besten Sinne empathisch unterwegs – sowohl bei ihren Tieren als auch im Umgang mit unseren Kund:innen. Wir freuen uns riesig, sie an Bord zu haben!

Im Interview verrät Annika, was sie an der Verbindung von Software und Tiermedizin begeistert, welche tierischen Eigenschaften sie sich für den Büroalltag wünschen würde – und was sie als CX-Managerin antreibt:

Interview mit Annika

Annika Groß - UX-Expertin bei inBehandlung TierarztsoftwareWas hat Dich motiviert, bei inBehandlung zu arbeiten – und was hat dich an der Kombination aus Software und Tiermedizin besonders angesprochen?

Annika: Mir war es nicht nur wichtig in einem digitalen Bereich zu arbeiten, sondern auch in einem Bereich der emotional Sinn macht und interessiert. Als Tierhalterin begeistert mich besonders die Vorstellung Tierärztinnen und Tierärzte zu entlasten und somit auch indirekt Tieren zu helfen.

Was sind Deine Aufgaben bei inBehandlung?

Annika: Bei inBehandlung kümmere ich mich um die ganze Erfahrung, die ein Kunde mit uns als Unternehmen macht: von der ersten Berührung mit unserer Software bis hin zum täglichen Einsatz in der Praxis. Dabei analysiere ich Kundenfeedback und entwickle Konzepte, um die Customer Experience so angenehm wie möglich zu machen.

Wie würdest du dich selbst beschreiben – nur mit drei Worten?

Annika: Zuverlässig, emphatisch und neugierig.

Was ist deine schönste, rührendste oder lustigste persönliche Erinnerung mit einem Tier?

Annika: Mein Kaninchen hat mir als Kind immer das Gesicht abgeleckt, wenn ich traurig war, ganz ohne zu wissen, aus welchen Gründen und wie tröstlich das war. Tiere spüren einfach, wie es einem geht.

Hast Du Haustiere?

Annika: Ja, 4 Kaninchen. Auch wen Kaninchen noch sehr unterschätzt werden, haben sie alle einen ganz unterschiedlichen Charakter mit individuellen Bedürfnissen, was mir bei meiner Arbeit, Kunden zu verstehen, sehr hilfreich ist.

Wenn du ein Tier wärst, welches würdest du gerne sein und warum?

Annika: Vermutlich wäre es ein Orcawal. Sie sind sehr intelligent, kommunizieren komplex in ihrer Gruppe und haben ein starkes soziales Gefüge, wie ein gutes Team. Außerdem bewegen sie sich mit Leichtigkeit durch riesige Distanzen, behalten aber immer ihre Gemeinschaft im Blick. Ich finde, das ist eine ziemlich starke Kombination aus Fokus, Verbindung und Freiheit.

Welche Tier-Superkraft würdest du dir für deinen Büroalltag wünschen?

Annika: Ich wäre gerne eine Katze. Sie beobachtet erst, bevor sie handelt, trifft ihre Entscheidungen selbstbestimmt und weiß genau, wann es Zeit ist, sich zurückzuziehen oder zu handeln.

Welches Tier wäre der beste CX-Manager – und warum?

Annika: Definitiv der Oktopus: er ist extrem intelligent, super anpassungsfähig und mit acht Armen perfekt fürs Multitasking.

Angenommen, du könntest eine Software schreiben, die mit Tieren kommunizieren könnte. Was wäre die erste Frage, die du stellen würdest und an welches Tier?

Annika: Vermutlich würde ich meine eigenen Tiere befragen und sie fragen ob sie sich wohlfühlen und ein schönes Haustierleben haben.

Was bringt dich in der Arbeit wirklich zum Lachen?

Annika: Eine lustige Grundstimmung und der humorvolle Umgang mit schwierigen Situationen.

Was ist dir in der Zusammenarbeit mit Tierärzt:innen besonders wichtig?

Annika: Gegenseitiger Respekt und Verständnis auf Augenhöhe.

Wenn du einen Button im echten Leben designen könntest – was würde er auslösen?

Annika: Einen Speichern-Button fürs echte Leben. Ein Klick und alle Gedanken, Ideen oder Gespräche, die mir wichtig sind, wären sicher abgelegt und jederzeit abrufbar, quasi ein Back-Up für den Kopf.

Wir freuen uns sehr, Annika im Team zu haben – mit ihrem Gespür für Menschen, Tiere und gute Nutzererlebnisse passt sie einfach perfekt zu inBehandlung. Auf viele gemeinsame Projekte, inspirierende Ideen und natürlich jede Menge tierische CX-Magie!