Icon Wirtschaftliches Praxismanagement Tierarztpraxis

Wirtschaftliches Praxismanagement

Wirtschaftliches Praxismanagement mit wenigen Klicks

In der modernen Tierarztpraxis ist ein effizientes, wirtschaftliches Praxismanagement unerlässlich. Es bildet das Fundament für eine nachhaltige Betreuung Ihrer Patienten und ein nachhaltiges Geschäft. Entdecken Sie, wie unsere strategischen Tools und Analysen Ihre Praxis unterstützen.

Leistungsgrafiken zur wirtschaftlichen Entwicklung

Als InhaberInnen einer Tierarztpraxis tragen Sie eine enorme Verantwortung, nicht nur für die Gesundheit Ihrer tierischen Patienten, sondern auch für die wirtschaftliche Stabilität Ihrer Praxis. Diese wirtschaftliche Gesundheit ist das Rückgrat für die Bereitstellung exzellenter tiermedizinischer Versorgung. Um den Überblick über die finanziellen Aspekte zu behalten, bietet inBehandlung Tools mit visuell ansprechenden Übersichtsanalysen. Diese Echtzeit-Einblicke ermöglichen es Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Trends zu erkennen und proaktiv auf Veränderungen zu reagieren, selbst im Trubel des Alltags.

  • Schnelle, übersichtliche Analysen der wirtschaftlichen Parameter als Vitalzeichen Ihrer Praxis
  • Grafisch aufbereitete Daten für leichtes Verständnis und effiziente Entscheidungsfindung
  • Real-time Einblicke, um auf wirtschaftliche Trends sofort reagieren zu können
Leistungsgrafiken zur wirtschaftlichen Entwicklung, Tierarztsoftware inBehandlung
Detailanalysen zu Umsätzen, Tierarztsoftware inBehandlung

Detailanalysen der Praxisperformance nach unterschiedlichen Parametern

Unsere Praxismanagement-Lösung inBehandlung bietet Ihnen maßgeschneiderte, detailreiche Analysen, die nach Ihren Bedürfnissen frei definierbar sind. So können Sie spezifische betriebswirtschaftliche Fragestellungen adressieren, die für die nachhaltige Entwicklung und den Erfolg Ihrer Praxis entscheidend sind. Diese tiefgehenden Einblicke ermöglichen eine präzise Steuerung und fördern eine proaktive Praxisführung.

  • Frei konfigurierbare Detailanalysen für gezielte betriebswirtschaftliche Einblicke
  • Erkennen von Trends und Veränderungen in der Nachfrage nach spezifischen Leistungen
  • Bewertung des Beitrags einzelner Praxismitglieder zur Gesamtperformance

Hitlisten der meistverkauften Medikamente & Leistungen

Hitlisten sind ein effektives Instrument, um einen raschen Überblick über die tragenden Säulen Ihrer Praxis – die meistverkauften Medikamente und die häufigsten Leistungen – zu gewinnen. Sie ermöglichen es Ihnen, Veränderungen im Kaufverhalten zu erkennen, die Akzeptanz neuer Produkte oder Dienstleistungen zu bewerten, Potenzial für zusätzliche Angebote zu identifizieren. Sie können sogar die Verschreibungspraktiken Ihres Teams überwachen.
Unsere Tierarzt-Software unterstützt Sie mit maßgeschneiderten Auswertungen und hilft Ihnen dabei, Ihr Angebot strategisch zu optimieren.

  • Schneller Überblick über Top-Leistungen und meistverkaufte Medikamente
  • Erkennung von Trends und Akzeptanz neuer Produkte oder Dienstleistungen
  • Strategische Optimierung des Leistungs- und Produktportfolios zur Förderung des Praxiswachstums.
Hitlisten für Medikamente und Leistungen, Tierarztsoftware inBehandlung
Monitoring von Einkaufspreisen Tierarztsoftware inBehandlung

Monitoring von Einkaufspreisen für Medikamente zur optimalen Kostenkontrolle

Die Kontrolle der Betriebskosten, insbesondere der Einkaufspreise für Medikamente, ist ein zentraler Aspekt für die finanzielle Gesundheit Ihrer Praxis. In einem Markt, der von Schwankungen und gelegentlichen Preissteigerungen geprägt ist, bietet das kontinuierliche Monitoring von Einkaufspreisen die notwendige Grundlage für fundierte Einkaufsentscheidungen.
Die inBehandlung Praxismanagement-Software ist in dieser Hinsicht ein unverzichtbares Werkzeug: Sie bietet ein effektives Monitoring-System, das Sie über aktuelle Preisentwicklungen auf dem Laufenden hält und Ihnen hilft, die Kostenoptimierung und Kostenreduzierung in der Tierarztpraxis durchzuführen.

  • Kontinuierliche Überwachung der Medikamenteneinkaufspreise zur Vermeidung von Budgetüberschreitungen
  • Strategische Lieferantenverhandlungen auf Basis aktueller Preisinformationen
  • Erkennung von Einsparpotenzialen durch vergleichende Preisbewertung

Tracking der aktuellen Verteilung von Praxis- vs. Apothekenumsätzen

Gerade in mittelgroßen und Kleintierpraxen spielt die genaue Kontrolle der Apothekenumsätze eine große Rolle. Zu den Umsätzen zählen dabei abgegebene Medikamente und verkaufte Produkte. Es ist von zentraler Bedeutung, ein genaues Verständnis für die Verteilung zwischen Praxis- und Apothekenu