
Labor und Röntgen
Praktisches Tierarzt-Labormanagement: Laboraufträge direkt aus der Behandlung an Partnerlabore senden
inBehandlung Praxissoftware erleichtert Ihren Praxisalltag, auch bei der Labordiagnostik. Sie können Laboraufträge direkt aus der Tierarzt Software an unsere Partnerlabore Laboklin, Synlab und IDEXX schicken. Sie können per Mausklick aus allen, bei diesem Labor aktuell verfügbaren Parametern und Profilen auswählen, dabei werden die Kunden- und Patienteninformationen automatisch aus der Kartei übernommen. Kein Ausfüllen von Auftragsformularen mehr! Auch eine direkte Rechnungsstellung des Labors an den Tierhalter ist möglich.


Automatisches Einspielen vorliegender Ergebnisse direkt in die Patientenkartei
Sobald die Ergebnisse bei Ihrem externen Labor vorliegen werden diese direkt in der zugehörigen inBehandlung Patientenkartei beim Tier hinterlegt. Sie werden unmittelbar von inBehandlung informiert wenn die Ergebnisse da sind. Die aktuellen Laborergebnisse sind zusätzlich in einer gesonderten Liste aufgeführt, damit Sie jederzeit einen schnellen und wiederholten Zugriff darauf haben. Dabei werden Ihnen die Ergebnisse, die dazu gehörenden Referenzwerte, und der Grad der Abweichung in einer übersichtlichen und leicht zu interpretierenden Graphik dargestellt. Einfacher geht’s nicht.
Einsehen von Laborergebnissen während der Behandlung
Die aktuellen und historischen Laborergebnisse zu einem Patienten können ein wichtiger Bestandteil im aktuellen Behandlungsfall sein. Deshalb können Sie bei inBehandlung jederzeit Laborergebnisse und deren Historie einsehen, egal ob in der Patientenkartei, in der filterbaren Patientenhistorie, oder direkt in der Behandlung.


Ausdrucken oder versenden von Laborergebnisse per Email
Egal ob die Laborergebnisse von einem externen Labor eingespielt wurden, oder ob diese intern von Ihnen hinterlegt wurden, ein Ausdrucken sowie das Versenden von Behandlungsdaten einschliesslich der Laborergebnisse ist jederzeit möglich. Somit können Sie Ihren Kunden auf Wunsch schnell die Ergebnisse zukommen lassen, oder mit unserer Überweisungsfunktion an Kolleginnen und Kollegen weiter schicken.
Individuelles Labormanagement: Anlegen praxisinterner Parameter und Profile
Wenn Sie in Ihrer Praxis eigene Laboruntersuchungen durchführen, dann können Sie in den inBehandlung Praxiseinstellungen ihre Laboruntersuchungen individuell gestalten. Sie haben die Möglichkeit tierart-spezifische Parameter mit den dazu gehörenden Referenzwerten und Referenzeinheiten zu hinterlegen, und bei Bedarf auch zu Profilen zusammen zu fassen. In der Behandlung können Sie dann sowohl die Einzelparameter als auch Ihre individuellen Profile anfordern.
Laboraufträge innerhalb der Praxis werden automatisch an Ihre hauseigenen Geräte versendet und die Ergebnisse direkt in die Kartei zurück gespielt
inBehandlung ist ein web-basiertes System, das bedeutet die Rechner, auf denen die Software läuft, nicht direkt in Ihrer Praxis stehen. Deshalb ist hier auch eine direkte Kommunikation mit Praxis-Geräten eine Herausforderung. Dank Know-How und modernster Technologie ist dies mit inBehandlung kein Problem. In der Behandlung wählen Sie ihr gewünschtes Gerät (z.B. von IDEXX oder VetScan) und die notwendige Laboruntersuchung. Die Daten werden an Ihr Gerät übermittelt, und sobald die Ergebnisse vorliegen gibt Ihnen inBehandlung Bescheid.
Es gibt natürlich z.B. ältere Geräte, mit denen dies nicht möglich ist. Auch dafür haben wir einen einfachen und schnellen Workflow erstellt, mit dem Sie und Ihr Team dennoch ihre hausinternen Laborergebnisse anfragen, und sobald vorhanden direkt bei Patienten hinterlegen können.
Hinterlegen von Dateien und Bildern in allen gängigen Formaten, auch DICOM
Die Diagnostik und Behandlungsdokumentation beschränkt sich oft nicht nur auf Laborwerte. Fotos zu einem Dermatologiefall, Videos, digitale Röntgenbilder, oder Pathobefunde sind ebenfalls Beispiele für häufig vorkommende Informationsquellen, welche zur Falldokumentation gehören. inBehandlung bietet Ihnen die Möglichkeit solche Dateien direkt in der Behandlung zu hinterlegen, oder auch im Nachhinein ein zu spielen. Dabei können Sie alle gängigen Formate wie z.B. TIFF, JPG, PNG, PDF, DOCX, ODT, XLSX etc., aber natürlich auch DICOM Bilder einspielen.


Integrierter DICOM Viewer
Sollten Sie über ein digitales Röntgengerät verfügen, so werden ihre Bilder im DICOM Format gespeichert. Neben den Bilddaten sind hier auch noch weitere Informationen hinterlegt wie z.B. Patienteninformationen oder diagnostische Anmerkungen. Mit regulären Programmen lassen sich solche Dateien nicht öffnen. Mit inBehandlung können Sie sowohl DICOM Bilder in der betreffenden Behandlung hinterlegen, als auch jederzeit mit unserem integrierten DICOM Viewer entweder als Bildvorschau, oder in Originalgröße öffnen und einsehen.
Optimieren auch Sie das Labormanagement in Ihrer Tierarztpraxis. Fordern Sie gleich den kostenlosen Testzugang für die inBehandlung Tierarztsoftware an!