Abrechnung und Buchhaltung
Abrechnung- & Buchhaltungssoftware mit praktischer Sammelrechnungsfunktion
Die Abrechnung von erbrachten Leistungen, Medikamenten, Futtermitteln und anderen Produkten erfolgt bei inBehandlung, dank unseres intuitiven Workflows, einfach und buchhaltungskonform. In machen Fällen möchte man aber einen Besuch nicht gleich in die Abrechnung geben, sondern statt dessen mehrere Behandlungsintervalle sammeln und dann zu einer Sammelrechnung zusammen fassen. Dies kommt vor allem in Pferdepraxen oder Großtierpraxen häufig vor, aber auch bei Kleintieren, z.B. wenn auf eine Operation mehrmalige Folgebehandlungen oder Verbandswechsel folgen. Die inBehandlung Abrechnungssoftware erlaubt es Ihnen mithilfe der Sammelrechnungsfunktion die Behandlungen einer oder mehrerer Tiere eines Besitzers in einer übersichtlichen, chronologisch gegliederten Sammelrechnung zusammen zu fassen und gemeinsam ab zu rechnen.
Integration mit Verrechnungsstellen (TV Heide, BFS health finance GmbH)
Sollten Sie mit einer tiermedizinischen Verrechnungsstelle zusammenarbeiten, so können Sie mit inBehandlung Ihre Forderungen direkt und über eine geschützte Verbindung an ihre Verrechnungsstelle (Tierärztliche Verrechnungsstelle Heide r.V., BFS health finance GmbH) übertragen. Diese Schnittstelle steht allen unseren Kunden ohne Zusatzkosten zur Verfügung.
GoBD konforme Kassenbuchführung
Es gelten besondere Anforderungen dafür wie die Geschäftsvorfälle, insbesondere die Bartransaktionen in Ihrer Tierarztpraxis, in Ihrer Abrechnungs- und Buchhaltungssoftware behandelt werden. Gemeinsam mit unseren kompetenten Beratern haben wir inBehandlung schon von Anfang an dahingehend konzipiert, dass alle Geschäftsvorfälle vollständig, formal richtig, zeitgerecht und geordnet dokumentiert werden, und gegen Löschung und Veränderung geschützt sind. Das inBehandlung Kassenbuch erfasst und zeigt übersichtlich alle an einem Tag erfolgten Zahlungen. Gebuchte Zahlungen werden automatisch von der Software ins Kassenbuch übernommen. Barentnahmen können über manuelle Kassenbucheinträge nachvollziehbar kommentiert und dokumentiert werden. So wissen Sie am Ende des Tages immer genauestens über sämtliche Transaktionen Bescheid, und können den aktuellen Barbestand in Ihrer Kasse jederzeit einsehen. Nach finaler Prüfung ihrer Barkasse können Sie einen Kassenabschlusses durchführen, welcher im System detailliert dokumentiert wird.
Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) und DSFinV-K Export mit inBehandlung
inBehandlung bietet gemeinsam mit unserem Partner Fiskaly eine Lösung an, die folgende Vorteile bietet:
- Cloudbasiert: Zeitgemäße Lösung ohne komplizierte Geräte-Anbindungen und ohne hohe Anschaffungskosten.
- Sicher & Rechtskonform: Die Fiskaly Experten haben bereits über viele Jahre Kompetenz und Erfahrung bei der Fiskalisierung von Registrierkassen und Aufzeichnungssystemen. Gemeinsam haben wir für unsere Tierarztpraxen die Anforderungen sicher und rechtskonform umgesetzt.*
Was genau ist der DSFinV-K Export?
In inBehandlung werden durch den DSFinV-K Export die Kassendaten in einem Standardformat mit den Stammdaten (Kunden, Patienten) und den Transaktionsdaten (Behandlungen, Verkäufe etc…) für eine detailierte Prüfung gekoppelt. Mit der Einführung des DSFinV‑K Exports soll sichergestellt werden, dass die Bereitstellung von Daten für eine Kassenprüfung einheitlich ist und alle relevanten Daten in einem einheitlichen Dokument verfügbar sind.
* Die fiskaly Cloud-TSE ist vollständig vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert
Exportfunktion für Steuerberater (Excel, DATEV)
Nachdem Sie die Behandlung eines Patienten abgeschlossen haben erfolgt die Rechnungsstellung und die Zahlung. inBehandlung dokumentiert für Sie alle buchhalterisch relevanten Vorgänge, die an diesem zentralen Schnittpunk zwischen Behandlung und Buchhaltung stattfinden. Einzelne Komponenten wie Zahlungen nach Zahlungsart, Rechnungen, MwSt, Einzelposten u.v.a. schlüsseln wir übersichtlich auf und führen diese im inBehandlung Steuerberater Export so zusammen, dass Sie und Ihr Steuerberater korrekt und effizient die Buchführung für Ihre Tierarztpraxis erledigen können. Ihre Buchhaltungsdaten können Sie dabei sowohl in einem ausgeklügelten Excel Format oder als DATEV File direkt in Echtzeit exportieren. In Ihren Praxiseinstellungen können Sie gemeinsam mit ihrem Steuerberater und individuell für ihre Praxis Ihre DATEV Konteneinstellungen vornehmen.