Apotheke

Apothekenmanagement: Medikamentenbestand einschließlich Futtermittel verwalten und dokumentieren

Die Verwaltung Ihrer tierärztlichen Hausapotheke geschieht mit inBehandlung einfach und zuverlässig. Sie können jederzeit den aktuellen Bestand aller Medikamente und Futtermittel einsehen, und bei Bedarf auch korrigieren. Hierbei zählt die Tierarzt Software automatisch wie viel eines Medikamentes abgegeben bzw. angewendet wird, und zeigt Ihnen sowohl den Bestand von ganzen Packungen, als auch die Anzahl und den Inhalt der angebrochenen Packungen. Alle Vorgänge werden im Hintergrund detailliert und nachvollziehbar dokumentiert. Auswertungen für eine Inventur oder bevorstehende Apothekenprüfung können Sie in Echtzeit erstellen  Selbstverständlich können Sie auch einen Mindestbestand für bestimmte Artikel hinterlegen. Sobald ein Medikament nachbestellt werden muss, weist Sie inBehandlung darauf hin. Je nach nach Ihren Bedürfnissen können Sie diese Funktion für Ihre Tierarztpraxis selbst aktivieren oder deaktivieren.

Medikamentenbestand & Futtermittel verwalten und dokumentieren, Tierarztsoftware inBehandlung
Medikamenteninformationen und Preise direkt aus der Barsoi Liste (Deutschland) und eLord Richterliste (Österreich) einspielen, Tierarztsoftware inBehandlung

Medikamenteninformationen und Preise direkt aus der Barsoi Liste (Deutschland) und eLord Richterliste (Österreich) einspielen

Ganz einfach gelingt Ihre Apothekenverwaltung mit der Barsoiliste bzw. Richterliste. Wir spielen für Sie die offizielle Medikamentenliste tagesaktuell ein. Auf der Startseite von inBehandlung werden Sie automatisch über alle Änderungen informiert, die Sie entweder bestätigen oder ablehnen können. Selbstverständlich haben Sie auch immer die Möglichkeit, Medikamente, die nicht in der Barsoiliste oder in eLord geführt werden, manuell in Ihre Praxisapotheke aufzunehmen. Hierfür fallen für Sie keine Zusatzkosten an. Sie benötigen lediglich ein aktuelles Konto bei Barsoi (in Österreich: Richter Pharma).

Manuelles Anlegen von Materialien, Medikamenten, und Praxisartikeln

Viele Praxen nutzen keine Medikamenten-Listen und legen statt dessen ihre Materialien, Medikamente, und Verkaufsartikel manuell an. Auch Tierheilpraktikerinnen und –praktiker benötigen diese Flexibilität bei der Eingabe von Artikeln und Leistungen. Bei inBehandlung legen Sie nach Bedarf Hersteller an, bestimmen Produktkategorien, und erfassen unkompliziert relevante Packungsgrößen zu ihren Medikamenten, Homöopathika, Futtermitteln, und anderen Produkten. Preise können individuell sowohl für eine ganze Packung, als auch für die Abgabe einer Einzeleinheit wie Tabletten oder Milliliter hinterlegt werden. Auch können Sie unterschiedliche Mehrwertsteuersätze individuell definieren und den jeweiligen Produkten zuordnen.

Manuelles Anlegen von Materialien, Medikamenten, und Praxisartikeln, Tierarztsoftware inBehandlung
Schnelles Erfassen von Lieferungen, Tierarztsoftware inBehandlung

Schnelles Erfassen von Lieferungen

Wenn Ihre Tierarztpraxis eine neue Lieferung an Medikamenten oder anderen Produkten erhält, können Sie diese einfach und schnell mit inBehandlung erfassen. Ihr Medikamentenbestand wird dabei automatisch aktualisiert. Während der Erfassung der Lieferung können Sie auch gleich weitere Zusatzinformationen wie den aktuellen Einkaufspreis und Chargennummern hinterlegen. Dies spart Ihnen Zeit und erlaubt eine möglichst detaillierte Nachvollziehbarkeit aller Änderungen im Produktbestand.

Einkaufshistorie schnell einsehbar

Bei vielen Praxen sind die Medikamenten- und Produkteinkäufe mit die größten Kostenfaktoren.Auch die Entwicklung dieser Kosten muss sinnvoll verwaltet und im Auge behalten werden. inBehandlung erlaubt es Ihnen Ihre Einkaufshistorie nach Produkt oder Hersteller ein zu sehen, einschliesslich der Mengenentwicklung sowie der Entwicklung der Einkaufspreise. Diese Übersicht kann dann gemeinsam mit Ihrer Bestandsliste als Grundlage für ihre nächste Bestellung dienen. Auch ist die Einkaufshistorie eine hilfreiche Basis für Ihre regelmäßigen Treffen mit den Aussendienstmitarbeitern einzelner Firmen.

Einkaufshistorie, Tierarztsoftware inBehandlung
Bestandskorrektur und Inventur, Tierarztsoftware inBehandlung

Bestandskorrektur und Inventur

Mit inBehandlung können Sie die Bestände ihrer Produkte und Medikamente beliebig detailliert verwalten. Aber auch bei einer sehr strikten und detailorientierten Bestandsverwaltung kommt es naturgemäß immer noch zu Abweichungen zwischen dem angezeiten bestand in Ihrer software und dem tatsächlichen Bestand in Ihrer Praxis. Aus diesem Grund führen Praxen regelmäßig Inventuren durch, um diese Abweichungen zu korrigieren und den Bestand zu aktualisieren. Egal ob sie den Bestand eines individuellen Medikamentes korrigieren, oder ihre jährliche Inventur durchführen, inBehandlung bietet Ihnen übersichtliche Listen und intuitive Korrekturfunktionen, damit dies möglichst schnell und einfach geschehen kann. Wichtig hierbei ist, dass alle Änderungen bei inBehandlung nachvollziehbar dokumentiert werden, sodass Sie stets die Entwicklung des Bestandsverlaufes rückverfolgen können.

Bestandshistorie detailliert nachverfolgen

Produktabgänge, als Anwendungen und Abgaben, werden bei inBehandlung eben so detailliert dokumentiert wie Lieferungen und manuelle Bestandsanpassungen. Dadurch können Sie die Bestandshistorie Ihrer Produkte und Medikamente jederzeit nachvollziehen. Sollte bei der Bestandsverwaltung ein Fehler unterlaufen sein können Sie so schnell die Ursache identifizieren. Auch können sie jederzeit Bestände und Bestandsverläufe dokumentieren und als Bericht ausdrucken, was insbesondere im Fall einer Apothekenprüfung relevant ist.

Bestandshistorie detailliert nachverfolgen, Tierarztsoftware inBehandlung
Chargennummernverwaltung, Tierarztsoftware inBehandlung

Chargennummernverwaltung

Die intuitive Chargen-Nummern-Verwaltung erlaubt ein einfaches Verwalten der hinterlegten Chargennummern. Diese werden direkt in der Behandlung vorgeschlagen und müssen nicht mehr manuell hinterlegt werden. Alte, nicht mehr verwendete Chargen-Nummern, können schnell und einfach identifiziert und dann gelöscht werden. Auch ist jederzeit nachvollziehbar, welche Patienten in welcher Behandlung ein Medikament mit einer bestimmten Chargen-Nummer erhalten haben. Ob und bei welchen Produkten Sie die Chargennummernverwaltung von inBehandlung nutzen entscheiden Sie als Praxisleitung, basierend auf den Bedürfnissen Ihrer Praxis.

Lückenlose Bestands- und Verbrauchs-Dokumentation für die Apothekenprüfung

Auf die Bestandsverwaltung Ihrer tierärztlichen Hausapotheke müssen Sie sich insbesondere dann verlassen können, wenn eine Apothekenprüfung ins Haus steht. inBehandlung dokumentiert alle Medikamenten Zu- und Abgänge detailliert und nachvollziehbar. Medikamenten Anwendungen und Abgaben sind stets direkt dem korrespondierenden Tier und der dazu gehörenden Behandlung verknüpft. Auch läßt sich stets nachverfolgen welche Chargennumer bei welchen Behandlungen verwendet wurden. Mit inBehandlung erstellen Sie Ihre Medikamenten-Listen, insbesondere die  Betäubungsmittel-Listen, mit detaillierter Bestandshistorie transparent und übersichtlich.

Abgabebeleg (AuA) Management, Tierarztsoftware inBehandlung

Abgabebeleg (AuA) Management

Im inBehandlung Abgabebeleg-Management kann der Nutztierarzt die komplette Historie rund um Abgabebelege einsehen, und nach Kriterien wie Landwirt, Bestandsnummer und auch Tierkennzeichnung beliebig durchsuchen. Falls für einen Besuch der Abgabebeleg noch fehlt, wird dies in der Liste „Fehlende Abgabebelege“ direkt angezeigt. Auch wird die Tierärztin/der Tierarzt auf der Startseite auf noch fehlende Abgabebelege hingewiesen.

Kleine Fehler oder Versäumnisse lassen sich auch in diesem Bereich kaum vermeiden. Hierzu bietet inBehandlung spezielle Korrektur-Funktion für Abgabebelege. Die Ergänzung oder Korrektur von Informationen ist schnell und einfach möglich und wird gleichzeitig lückenlos und stets nachvollziehbar im System dokumentiert. Ein aktualisierter Abgabebelege kann dann gleich per Email oder per Post an den Landwirt geschickt werden.

Sie haben eine Großtierpraxis? Hier finden Sie weitere nützliche Funktionen unserer Tierarztsoftware für Großtierpraxen! 

Barcodescanner & Verfallsdatum, Tierarztsoftware inBehandlung

Barcodescanner & Verfallsdatum

Ziel der Funktion: die Vereinfachung der Dokumentation von Medikamenten Zu- und Abgängen für die Praxis! Anstatt manuell die einzelnen Produkte zu erfassen, können Sie einfach mit Hilfe eines handelsüblichen Barcode-Scanners alle Informationen (Produkt, Chargen-Nummer, Verfallsdatum) über den auf der Packung vorhandenen GTIN QR-Code einscannen!

Diese neue Funktion beinhaltet:

  • Einscannen der Produktnummer, Chargennummer und Verfallsdatum (GTIN, EAN)
  • Zuordnung und Führen einer ID pro Packung
  • Führen eines Verfallsdatums pro Chargennummer

Diese kundenorientierte Zusatzfunktion ist gegen eine geringe Gebühr monatlich buchbar (siehe Leistungen und Preise).