Arbeitsklima und Teamgeist sind Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit in der Tierarztpraxis.Nahezu alle möchten in einer Umgebung arbeiten, in der sie sich einbezogen, herausgefordert und geschätzt fühlen. Es ist jedoch nicht immer einfach festzustellen, was eine Tierarztpraxis oder eine Tierklinik zu einem guten Arbeitsplatz macht.

Faktoren wie Gehalt, Arbeitszeiten, Arbeitsplatzgestaltung sind nicht nur die entscheidenden Kriterien, die die Arbeitsattraktivität maßgeblich beeinflussen. Das Arbeitsklima und ein guter Teamgeist in der Tierarztpraxis sind ebenfalls ausschlaggebend. Doch welche Werte fördern das Arbeitsklima und den Teamgeist in einer Tierarztpraxis?

Arbeitsklima in der Tierarztpraxis – Die Voraussetzungen

Auch neben dem Aufgabenbereich selbst ist das Arbeitsumfeld ein Faktor, der die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden erheblich beeinflusst. Mit dem Arbeitsumfeld ist alles gemeint, was mit der Arbeit selbst zu tun hat, wie z. B. die Beziehung zu Kollegen und Vorgesetzten, die Unternehmenskultur, der Raum für persönliche Entwicklung usw.

Ein positives Arbeitsumfeld sorgt dafür, dass das Team gerne zur Arbeit kommt. Das gibt allen die Motivation, den ganzen Tag durchzuhalten.
Was sind entscheidende Faktoren, die ein positives Arbeitsumfeld ausmachen?

Stimmiges Verhältnis untereinander

Die Arbeitsumgebung, die wir täglich um uns herum wünschen, ist die Anwesenheit von Menschen, bei denen wir uns wohlfühlen. Mit dem richtigen Personal ist die Arbeit nur halb so schlimm, bzw. macht sie doppelt so viel Spaß. Es darf also auch zwischendurch herumgealbert werden, ohne den Fokus aus den Augen zu verlieren. Das ist insofern wichtig, da schlechte Laune am Arbeitsplatz ansteckend sein kann.

Zu einem stimmigen Verhältnis gehört auch das Vermeiden von Klatsch und Tratsch am Arbeitsplatz. Klatsch und Tratsch in der Tierarztpraxis kann unglaublich schädlich sein. Ein solches Verhalten am Arbeitsplatz ist moralisch verwerflich. Das gesamte Team sollte somit eine Nulltoleranz gegenüber negativen Einflüssen verinnerlichen.

Es ist demnach besonders wichtig, die eigenen Gefühle und die der anderen zu erkennen, einzuschätzen und angemessen zu reagieren.

Work-Life-Balance

Es muss eine Art Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben geben. Ein solches Gleichgewicht erhöht im Allgemeinen die Arbeitszufriedenheit der Angestellten, weil sie das Gefühl haben, dass sie die anderen Bereiche ihres Lebens, die ihnen wichtiger als die Arbeit sind, nicht vernachlässigen.

Wenn Praxisangestellte und Tierärzte und Tierärztinnen ihre verschiedenen Bedürfnisse und Ziele im Leben erfüllen, z. B. in Bezug auf Familie, Freunde, Hobbies, Selbstverwirklichung usw., können sie sich selbstbewusster fühlen und bei der Arbeit ihr Bestes geben.

Außerdem können jene, die Erfahrungen im Leben außerhalb der Arbeit machen, das Gelernte auf ihre Arbeit übertragen. Mit anderen Worten: Die Work-Life-Balance kann die Kreativität und das unkonventionelle Denken Ihres Praxispersonals fördern.

Reibungsloser Praxisalltag

Für ein positives Arbeitsklima und einen guten Teamgeist ist es ebenfalls wichtig, dass jede Tierarztpraxis und jede Tierklinik reibungslos funktioniert. Je reibungsloser Ihre Einrichtung läuft, desto besser können die Patienten versorgt werden. Das gesamte Praxisteam arbeitet so möglichst stressbefreit.

Das gesamte Team ist Teil eines Erfolgs

Tierarztpraxis-Leitende sollten ihr gesamtes Praxispersonal in den Erfolg der Praxis einbeziehen. Gute Ideen können von allen kommen. Wenn Sie also Ihre Mitarbeitenden nicht motivieren und ihnen nicht den Raum bieten auch Out-of-the-box zu denken, entgehen Ihnen möglicherweise wertvolle Leistungen und Ideen.

Halten Sie außerdem ständig Ausschau nach Gelegenheiten Erfolge zu erleben und diese dann zu feiern. So funktioniert gutes Teamwork!

Communication is key

Wenn die Kommunikation im Praxisteam gut funktioniert, hat es mehr Möglichkeiten, gute Ideen und bewährte Verfahren offen zu teilen. Praxisinhabende müssen sich der Anzeichen für eine schlechte Kommunikation mit dem Team bewusst sein.

Einige Anzeichen für unzureichende Kommunikation sind unvollständige Arbeit, langsame Fortschritte bei der Erreichung von Zielen und ein übermäßiger Zeitaufwand. Finden Sie heraus, welche Kommunikationsmethoden in Ihrer Praxis am besten funktionieren, und bedenken Sie, dass sich dies mit der Entwicklung des Teams ändern kann.

Wir alle haben bevorzugte Methoden der Kommunikation und des Lernens. Verbessern Sie die individuelle Verantwortlichkeit, indem Sie den Teammitgliedern ein Mitspracherecht geben, wie sie wichtige Aktualisierungen, Änderungen usw. mitteilen möchten.

Probleme aus dem Weg räumen

Praxisinhabende benötigen gute Kommunikationsfähigkeiten. Dazu zählt auch die Fähigkeit zu erkennen, wenn etwas nicht stimmt und den Mut zu haben, etwas dagegen zu unternehmen.

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass sich Probleme von allein verbessern. Im schlimmsten Fall wird es das ganze Team herunterziehen. Kehren Sie Probleme also niemals unter den Teppich! Sie werden das Vertrauen Ihres Teams verlieren und eine falsche Unternehmenskultur schaffen. Es ist immer besser ein Problem direkt anzusprechen und anzugehen.

Vermeiden Sie, dass Ihr Personal Angst vor Fehlern hat, sondern geben Sie ihnen zu verstehen, dass sich aus der Reflexion von Misserfolgen wichtige Learnings für die Zukunft ergeben können. Das gesamte Team wird dadurch nur noch stärker und besser!

Zwischenmenschliche Beziehung in der Veterinärbranche

Sie konnten sicherlich feststellen, dass diese Einflussfaktoren nicht getrennt voneinander betrachtet werden können und sollten. Eine Rahmenbedingung bedingt demnach die andere. Dieses Verhältnis lässt sich auch auf die zwischenmenschlichen Beziehungen in der Veterinärbranche übertragen:

  • Praxisinhaber/innen zu Praxisangestellten
  • Das Praxisteam untereinander
  • Praxisangehörige zu Patienten

Wenn Praxisinhabende einen angemessenen Umgang mit dem Praxisteam pflegen, gibt es im Team selbst wenige – im besten Fall keine – Störfaktoren, die das Arbeitsklima untereinander beeinflussen. Stress, Gereiztheit und Fahrigkeit wird somit kein Raum gegeben. Demnach leidet das Verhältnis vom Praxisteam zu den tierischen Patienten und Tierhalter/innen nicht. Sind die Patienten und Tierhalter/innen glücklich und bleiben Ihrer Praxis treu, überträgt sich diese positive Stimmung auf das gesamte Praxisteam!

inBehandlung unterstützt Ihr Arbeitsklima

Die hier vorgestellten Einflussfaktoren sind nur ein Bruchteil an Möglichkeiten, die sich auf das Arbeitsklima in der Tierarztpraxis auswirken. Gleichzeitig ist jede Tierarztpraxis individuell und somit lassen sich nicht alle Faktoren übertragen. Weitere Faktoren wie

  • eine faire Personaleinsatzplanung
  • regelmäßige Teambesprechungen
  • Befähigung und Vertrauen
  • Gemeinsame Vision und Ziele
  • Verständnis und Rücksicht
  • Teamevents und kleine Aufmerksamkeiten

und vieles mehr, können das Arbeitsklima und somit den Teamgeist positiv beeinflussen. Was alle Tierarztpraxen jedoch gemeinsam haben, ist das inBehandlung, die webbasierte Tierarztpraxissoftware für ein souveränes Praxismanagement, für alle individuellen Anforderungen und Praxisgrößen die Lösung ist! Durch eine Vielzahl an Funktionen, von der Terminplanung, der Teamkommunikation und Personaleinsatzplanung, bis zur Abrechnung und Buchhaltung, unterstützt inBehandlung Sie in Ihrer täglichen Arbeit!

Fazit

Wenn Sie eine Kultur und ein Umfeld schaffen, in dem unsere vorgestellten Faktoren zum Tragen kommen, wird Ihre Tierarztpraxis hervorragende Ergebnisse erzielen. Wir von inBehandlung wollen Ihnen in Ihrem täglichen Praxisworkflow unter die Arme greifen, um Ihr gesamtes Team im Praxisalltag zu entlasten. Machen Sie sich selbst ein Bild und testen Sie unsere Tierarztsoftware inBehandlung unverbindlich für zwei Wochen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!